Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Hier finden Sie unsere Veröffentlichungen der letzten Jahre.

    Die Muslime feierten in der vergangenen Nacht und feiern heute Mawlid an-Nabi, die Geburt des Propheten Mohammed. Wir wünschen ein frohes Fest!

    Die Christen westlicher Tradition feiern in der kommenden heiligen Nacht und am morgigen Weihnachtstag die Geburt des Heilandes Jesus Christus....

    • Mir Mohammad Hossein Fatimi präsentiert seine Koranübersetzung

    Bei der Tagung der Islamisch-Christlichen Konferenz am 14. März 2015 hatte Herr Fatimi einen Vorabdruck seiner Koranübersetzung präsentiert. Inzwischen ist das Werk erschienen in dem großem Format wie auf dem Bild, aber etwas weniger dick:

    Die Übersetzung des KORAN ins Deutsche...

  • Auch die Christlich-Islamische Gesellschaft (CIG) Gießen e. V. trauert um die Opfer der Anschläge in Paris am 13. November. Wir, Christen wie Muslime aus der Stadt und dem Landkreis Gießen, sind bestürzt über das neue Ausmaß des Menschenhasses, zu dem verblendeter Irrglaube geführt hat. Und wir...

    • Am 31. Mai diesen Jahres haben die CIAG Marl und die jüdische Kultusgemeinde Recklinghausen/Marl als Träger des jährlichen Abrahamsweges in Marl von der Pax Christi im Bistum Münster den Johannes-XXIII.-Preis erhalten. Wir vom KCID freuen uns mit der CIAG Marl, die Mitglied bei uns ist, über diese wohlverdiente Ehrung.

      Neben dem Titelblatt der Verleihungsurkunde ist die Widmung wiedergegeben, die  Loris Francesco Capovilla der katholischen Friedensbewegung Pax Christi in der Diözese Münster zukommen ließ. Capovilla war der Privatsekretär von Papst Johannes und lebt hochbetagt in dessen Heimatdorf. Die Widmung lautet in deutscher Übersetzung:

      "Ich fühle große Freude und spende der Pax Christi der Diözese Münster von ganzem Herzen Beifall für die erste Verleihung eines Preises in Erinnerung an den großen Papst des Konzils und des Friedens Johannes XXIII.

      Es ist gut, die Menschenfreundlichkeit des guten Papstes nicht zu vergessen, seine Initiativen mit dem 'Aggiornamento', seine Botschaft des Friedens mit 'Pacem in terris' und sein Bestreben, die Kirche als 'Kirche der Niedrigen' anzusehen.

      Seine Tätigkeit für die Brüderlichkeit zwischen allen menschlichen Wesen und zwischen den Völkern sowie sein Appell für den Frieden und den guten Willen zeigen noch immer den Weg der Nachfolge.

      Ich grüße und segne Pax Christi in der Diözese Münster von Herzen und entbiete allen zukünftigen Preisträgern meine Glückwünsche.

      Sotto il Monte, 13. 10. 2010

      Loris Francesco Capovilla"

    Die Preisverleihung fand öffentliches Interesse. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Ministerin Sylvia Löhrmann, Minister Guntram Schneider und der Bürgermeister von Marl, Werner Arndt, sandten Grußworte. Diese und die Laudatio von Veronika Hüning, der geistlichen Beirätin von Pax Christi...

  • Liebe muslimische Schwestern und Brüder,

    Sie feiern dieses Jahr am 24. September und den beiden Folgetagen das Opferfest. Hierzu wünschen wir Ihnen alles Gute und frohe Stunden im Kreise Ihrer Familien und Gäste.

    Sie gedenken des Propheten Ibrahim, der eine schwere...

  • Der Rat der Imame und Gelehrten in Deutschland hat eine bemerkenswerte "Ansage zur Lage unserer Flüchtlinge" herausgegeben, die wir Ihnen hiermit zur Kenntnis geben.

    Schon am 6. September hatte Papst Franziskus die katholischen Pfarreien aufgerufen, Flüchtlinge aufzunehmen, siehe...

  • Von der Christlich-Islamischen Gesellschaft e. V., einer unserer Mitgliedsorganisationen, erhielten wir die folgende Einladung:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    seit über 30 Jahren setzen wir uns für die Verständigung und die Zusammenarbeit von Muslimen und Christen sowie...

  • Im Mai 2015 kam der von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und dem Koordinierungsrat der Muslime (KRM) gemeinsam herausgegebene Dialogratgeber heraus, dessen Erscheinen wir begrüßen. Der EKD-Text 86 „Klarheit und gute Nachbarschaft. Christen und Muslime in Deutschland. Eine...

  • Liebe muslimische Schwestern und Brüder,

    zum Ende des Fastenmonats Ramadan 1436 und zum Fest des Fastenbrechens am 17. Juli 2015 grüßen wir Sie sehr herzlich.

    Es hat uns sehr beeindruckt, in welcher Konsequenz und Entschiedenheit viele Muslime die großen Herausforderungen der...

  • Dr. Wolfgang Rödl, Fachreferent für den interreligiösen Dialog der Diözese Rottenburg-Stuttgart, schreibt in einer Rundmail der Islamisch-Christlichen Konferenz für Süddeutschland (ICK) über die lesenswerte neue...

Seiten