Ostergruß 2020

Ostergruß 2020

Unsere frühere stellvertretende muslimische Vorsitzende Najoua Benzarti schrieb uns diesen Ostergruß, dem wir uns gerne anschließen:

Liebe Geschwister,

an diesem Karfreitag möchte ich gerne all meinen Geschwistern einen gesegneten Tag und vor allem viel GESUNDHEIT wünschen!

Mitten in der Coronakrise 2020 feiern die Juden Pessachfest, die Christen Osterfest und die Muslime Ramadan. Daher wünsche ich meinen christlichen Geschwistern frohe Ostern und meinen jüdischen Geschwistern ein frohes Pessachfest!

„Eine Pandemie kennt keine Feiertage.“, sagte Angela Merkel. „Ostern und die nächsten Tage werden sehr entscheidend sein.", meinte Gesundheitsminister Jens Spahn. „Gerade in diesen Wochen stehen in den monotheistischen Religionen Ostern, Pessach und Ramadan an, die wir alle traditionellerweise auch als Familienfeste feiern. Dieses Jahr werden wir hier im besonderen Maße kreative Lösungen brauchen, um trotz der Beschränkungen Gemeinschaft erleben zu können.“, äußerte sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Die Coronakrise fordert alle Gläubigen heraus. Sie müssen auf vieles verzichten, viele Änderungen vornehmen und anders als sonst feiern. Allerdings tun uns allen Abwechslungen gut. Kreativität hilft uns neue Idee zu entwickeln sowie unser Potential voll zu entfalten. Zudem können Innovationen unsere Vielfalt stärken und uns Menschen als je zuvor zusammenbringen. Disziplin, Geduld, Zusammenhalt, aber vor allem Abstand halten, sowie zu Hause bleiben sind unsere Werkzeuge um die Krise mit Gottes Hilfe gut bestehen zu können. Nächstenliebe, Geschwisterlichkeit und Altruismus können wir ausüben, indem wir hoffnungsvoll miteinander, aber jede/r bei sich zu Hause für die ganze Welt beten.

Abschließen möchte ich meine Glückwünsche mit edlen Worten Gottes, dem Allerbarmer, dem Barmherzigen: „Wahrlich, es gibt mit der Erschwernis eine Erleichterung.“ - Koran, Sure 94 Vers 6.

Geschwisterliche und friedliche Grüße,

Najoua Benzarti